Philosophie
Was ist ?
ist weltweit verbreitet und wurde in München Ende 1993 gegründet. Nachbarschaftshilfe hat gegenüber direktem Tausch den Vorteil, daß die Leistungen aller Teilnehmer allen zur Verfügung stehen.
Im Tauschnetz München steht für Local Exchange Time System, also ein Tauschsystem mit Betonung auf Zeittausch. In dieser Gemeinschaft verrechnen Teilnehmer den Tausch von Diensten und Dingen über Zeiteinheiten, namens „Talente“. Zeit ist für alle Menschen gleich, daher sind auch alle Tätigkeiten gleich viel wert.
Eine Stunde entspricht 20 Talenten. Die Talente für gegebene bzw. in Anspruch genommene Tätigkeiten werden von den Tauschpartnern eigenverantwortlich in den jeweiligen Tauschheften aufgeschrieben. Materialkosten und Auslagen können in Euro verrechnet werden.
Auch die Organisation (u.a. Büro, StadtteilTreffen, Veranstaltungen) funktioniert über Zeitverrechnung (Talente). Dafür geben alle Teilnehmer ihren jährlichen Talentebeitrag.
Was will ?
- Nachbarschaftshilfe, bürgerschaftliches und soziales Engagement fördern
- Ohne Geld tauschen können. Talente bleiben zinsfrei im
-Kreislauf und
bereichern jeden
- Nehmen und Geben von Zeit im fairen Gleichgewicht
- Individuellen Fähigkeiten Gelegenheit und Raum geben
- Sachwerte durch Tauschen, Teilen, Leihen, Verschenken, Reparatur erhalten und wiederverwenden
- Freundliches persönliches Miteinander
Auf monatlichen StadtteilTreffen, im wöchentlichen TauschCafé im SHZ, beim zweimonatlichen Gabelfrühstück im Werkhaus, auf den großen Veranstaltungen, wie Vollversammlung, Winterfest und anderen Festen lernen wir andere Teilnehmer mit ihren Anliegen und Angeboten kennen, machen uns selber bekannt und können tauschen.
Dadurch entsteht eine Fülle von Angeboten, mehr Lebensqualität und außerdem macht Tauschen Spaß.
Download der Seite (als PDF-File)
Wenn Sie die Dokumente sofort herunterladen wollen oder
in einem eigenen Fenster (Tab bei Mozilla) ansehen möchten, klicken
Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die Links.
|